Verein zur Förderung multimedialer Projekte

Geboren in Zürich. Nach Abschluss einer kaufmännischen Lehre
studierte er Klavier, Fagott und Blockflöte an der Musikakademie in Zürich.
Ab 1978 – 2012 Instrumentallehrer (Klavier, Fagott, Blockflöte) an der Jugendmusikschule (MKZ) der Stadt Zürich
Ab 1985 Instrumentallehrer an der Musikschule Rapperswil
1995 Nachdiplomstudium an der Jazzschule St. Gallen in elektronischen Tasteninstrumenten.
2013 Gründung des steuerbereiten Vereins zur Förderung von Multimediaprojekten. Seit 2012 freischaffender Musiker.
2013 Erstellen einer Homepage www.beatschuler.ch
Zahlreiche Illustrierte Kinderbücher als Gesamtkunstwerke ( Sprache – Bilder – Musik) von Max Bolliger, Wolf Erlbruch, Helme Heine, Tommy Ungerer, Eleonore Schmid, Karl Heinrich Waggerl und weiteren gestaltet und aufgeführt.
Seit 8 Jahren Schulhauskonzerte in der Stadt Zürich. (Im Schuljahr 2015-16: 34 Aufführungen von Augustin und die Trompete und der einsame Drache.) 2008 Einführung von Schulhaus-und Kindergartenkonzerte für die Primarschule Rapperswil-Jona. Jeweils 8 Konzerte im November und Januar. Sommerserenaden im Kapuzinerkloster Rapperswil, Schloss Kyburg, Ritterhaus Bubikon und Bühlkirche Weesen.
Verheiratet, 3 erwachsene Kinder

"Noch haben Geschichten nicht ausgedient. Solange sich Menschen irgendwo zusammenfinden, werden sie sich auch Geschichten erzählen.
Erzählen!
Wer das vor Kindern tut, wird erleben wie die kleinen Zuhörer an seinen Lippen hängen, auf dass ihnen kein Wort entgehe.
Wie wichtig Geschichten für die Entwicklung unserer Kinder sind, ist längst erforscht. Über die Identifikation mit "Helden", werden sie sich selbst begegnen, vielleicht auch eine Antwort auf die Frage bekommen: "Und wer bin i c h denn?"
Wenn es mir gelingt auch nur einem Kind Mut zu machen, sich selbst zu akzeptieren und seinen eigenen Kräften zu vertrauen, dann ist meine Arbeit nicht umsonst."
Max Bolliger, Kinderbuchautor 1929 - 2013